100 Jahre AGV
Durch das neue Angebot der ganztägigen Lehrerfortbildungen konnte die Resonanz deutlich erhöht werden. Es nahmen mehr Lehrerinnen und Lehrer an den Veranstal- tungen teil, die das Angebot der Arbeits- kreise SCHULEWIRTSCHAFT bis dahin nicht wahrgenommen hatten. Die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer konnten neue fachli- che Kenntnisse erwerben, die sie in der Beratung ihrer Schülerinnen und Schüler beim Thema Berufsorientierung gut ver- werten konnten. Durch die neue Veranstal- tungsform konnten auch fachfremde Leh- rerinnen und Lehrer für die Aktivitäten der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT begeis- tert werden. Nach wie vor bilden die Betriebserkun- dungen die Hauptveranstaltungsform in den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT. Pro Jahr bietet jeder Arbeitskreis, der vom Arbeitgeberverband Oldenburg betreut wird, im Schnitt vier Veranstaltungen an. Die Lehrerfortbildungen können den- noch gut genutzt werden, um für die wich- tige Aufgabe von SCHULEWIRTSCHAFT zu werben. Denn: Berufsorientierung geht uns alle an. Preis für engagierte Auszubildende Im Oktober 2011 verlieh der Arbeitgeber- verband Oldenburg erstmalig seinen Aus- zubildendenpreis „Kompass – Kurs: Er- folg“ . In der Ausschreibung des Preises heißt es: „Gute Leistungen in der Berufs- schule sind ebenso wichtig wie die enga- gierte Mitarbeit im Unternehmen und au- ßerberufliche Aktivitäten. Ausgezeichnet werden Auszubildende, die sich im Unter- nehmen besonders engagieren und team- bildend wirken, beispielsweise in Projektar- beiten im Rahmen der Ausbildung, die sich freiwillig auch außerhalb der Arbeitszeit für das Unternehmen und die Belegschaft ein- setzen, die sich über den üblichen Rahmen hinaus durch Ideen und Vorschläge hervor- tun, die das Unternehmen nach außen dar- stellen und repräsentieren können, die gute Leistungen in der Berufsschule vor- weisen, die sich ehrenamtlich engagieren in sozialen, kulturellen, sportlichen und kirch- lichen Einrichtungen, in Vereinen, Verbän- den und Ähnlichem.“ Den mit 1.000 Euro dotierten Preis ge- wann Jannis Kirchhoff, Auszubildender zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der Hydrotec Technologies AG in Wildes- hausen. Anerkennungspreise erhielten Fa- bian Auras von der Heidemark Mästerkreis GmbH & Co. KG in Ahlhorn und Matthias Du- pak von der Vierol AG in Oldenburg. In seiner Begrüßung sagte der Vorsitzen- de des AGV, Jörg Waskönig: „Der Name un- seres Preises „Kompass 2011 – Kurs: Er- folg“ weist deutlich maritime Bezüge auf. Ich denke, für unsere Region ist das nahe- liegend. Lassen Sie mich im Bild bleiben. In früheren Zeiten der Schifffahrt war der Kompass eine wichtige Hilfe bei der Naviga- tion. Die Tätigkeit des Navigierens besteht aus drei Teilbereichen: Bestimmen der geo- grafischen Position durch Ortsbestimmung, Berechnen des optimalen Weges zum Ziel und Führen des Fahrzeugs zu diesem Ziel, also vor allem das Halten des optimalen Kurses, eventuell unter Berücksichtigung der Abdrift. Im Leben ist es nicht anders: Wir müssen wissen, was wir können und wo wir stehen. Wir müssen uns ein Ziel setzen und einen passenden Kurs abstecken. Und wir müs- sen diesen Kurs halten, nicht abdriften, uns nicht ablenken lassen. Genau das sind Grundhaltungen, die er- folgreiche, motivierte und engagierte Men- schen auszeichnen. Und diese Grundhal- tungen haben wir gesucht. Wir suchten die besonders engagierten und qualifizierten Auszubildenden. Wir suchten die jungen Menschen, die Vorbilder für andere junge Menschen sein können. Für die Unternehmen ist die betriebliche Ausbildung die wichtigste Säule zur Siche- rung des eigenen Fachkräftenachwuch- ses. Die Globalisierung, die technologi- schen Entwicklungen, die Profilierung neuer Berufe und neuer Ausbildungs- strukturen stellen die berufliche Bildung 65
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy