100 Jahre AGV

und kontinuierlich an und startete imMärz 2012 die Veranstaltungsreihe „Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiche Betriebe“ . Rund 50 Unternehmen kamen im Frühjahr 2012 ins Gesundheitszentrum der AOK in Oldenburg. Dass betriebliche Gesundheits- förderung mehr sei, als nur Rückenkurse anzubieten, betonte Jürgen Lehmann, Hauptgeschäftsführer des AGV, in seiner Begrüßung. Bei der Führung von Unterneh- men, so Lehmann weiter, rücke die Rück- sicht auf die Gesundheit und die Zufrieden- heit der Mitarbeiter immer mehr in den Fokus. Und genau das werde für Führungs- kräfte immer schwieriger, denn die Mitar- beiter forderten zunehmend Lob und Feed- back ein. „Führung wird in Zukunft immer mehr mit Psychologie zu tun haben. Das ist wichtig, um gute Leute in Zeiten des Fach- kräftemangels halten zu können“, sagte Jürgen Lehmann. Jan-Gerd Indorf, der damalige Regional­ direktor der AOK, stellte die besondere Be- deutung der Führungskraft in den Mittel- punkt: „Wie der Chef sich verhält, so verhält sich der Mitarbeiter.“ Die Art der Führung habe große Auswirkungen auf die Gesund- heit der Beschäftigten. Bereits im November 2012 fand die zwei- te Veranstaltung statt zum Thema „Be- triebliches Gesundheitsmanagement“. Wenn ein Betrieb denke, dass ein Obstkorb und der Gang in die „Muckibude“ ausreiche, um seinen Angestellten ein gutes betriebli- ches Gesundheitsmanagement anzubieten, dann hinke er schon lange hinterher. Das sagte Dr. Michael Drupp vom AOK-Institut für Gesundheitsconsulting. Diesmal hatte die Veranstaltung bereits 100 Teilnehmer. Eine Resonanz, die zeige, dass die Wichtig- keit einer konsequenten Gesundheitsför- derung den Betrieben und Mitarbeitern be- wusst sei, betonte Jürgen Lehmann. Viele Betriebe wissen, dass der demografische Wandel in Deutschland es erforderlich ma- che, die Mitarbeiter in ihren Betrieben ge- zielt gesundheitlich zu fördern. „Allein bei der Umsetzung mangelt es noch bei sehr vielen Unternehmen“, so Lehmann weiter. In einer dritten Veranstaltung im Juni 2013wurde das Thema „Psychische Ge- sundheit imUnternehmen“ behandelt. Viele Jahre hätte für die Betriebe imVordergrund gestanden, wie sie körperliche Belastungen bei der Arbeit vermeiden oder zumindest verringern könnten, so AGV-Hauptge- schäftsführer Jürgen Lehmann in seiner Be- Gestalteten die erste Veranstal- tung der Reihe „Gesunde Mitarbei- ter – Erfolgreiche Betriebe“ imFrüh- jahr 2012 (von links): AGV-Haupt- geschäftsführer Jürgen Lehmann, AOK-Regionaldi- rektor Jan-Gerd Inforf, Dr. Michael Drupp, AOK-Insti- tut für Gesund- heitsconsulting, und Nathalie Hen- ke, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedi- zin. 61

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy