100 Jahre AGV
Nordwesten aus und suchte nach zu- kunftsfähigen Handlungsoptionen für Unternehmen. Nach einer längeren Pause startete die Veranstaltung im Jahr 2017 neu. Koopera- tionspartner war wieder das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft. Die Di- gitalisierung aller Lebensbereiche und eben auch der Unternehmen beherrscht die Diskussion. Die Arbeitswelt ist imWan- del begriffen und damit einher geht auch die Veränderung der bestehenden Ausbil- dungsberufe. Vor diesem Hintergrund fand das Oldenburger Symposium „Ausbildung 4.0 – Digitalisierung als Herausforderung und Chance zugleich“ am 22. August statt. Knapp 300 Gäste besuchten die Veranstal- tung, unter ihnen viele Personalverant- wortliche, Ausbildungsbeauftragte und auch Berufsschullehrer. Anknüpfend an diese Veranstaltung be- handelte das Oldenburger Symposium 2018 das Thema „Arbeitswelten 4.0 – Agi- le Organisationen und Digitalisierung – Wie Unternehmen sich erfolgreich neu aufstel- len“. Eine hochkarätig besetzte Podiums- runde diskutierte über Folgen und Chan- cen der Digitalisierung für Unternehmen. Unter anderem dabei waren: Paul Bloem, Mitglied der Geschäftsleitung der MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Papenburg, Dr. Joa- chim Schmidt, Leiter der Produktion, Pre- mium AEROTEC GmbH, Werk Varel, und Fe- lix Thalmann, Geschäftsführer (CEO) BÜFA-Gruppe, Oldenburg. Im Jubiläumsjahr 2019 behandelte das Symposium die Frage, wie Unternehmen dem Fachkräftemangel durch flexible Arbeitszeiten, angepasste Unternehmens kulturen und präventive Personalentwick lung begegnen können. In Ihrem Impuls vortrag referierte Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen, über „Strategien zur Fachkräftesicherung – Was Betriebe heute für morgen wissen müssen“. Netzwerk „GesundeMitarbeiter – Erfolgreiche Betriebe“ Vor demHintergrund der demografischen Entwicklung gewann das Thema Gesund- heit ab dem Jahr 2000 für den Arbeitgeber- verband und seine Mitglieder eine immer größere Bedeutung. So unterstützte der AGV – oft auch in Zusammenarbeit mit an- deren regionalen Akteuren – Fachtagungen zur Suchtprävention und das „Netzwerk für alternsgerechte Arbeit“. Im Jahr 2012 nahm sich der AGV in Zu- sammenarbeit mit der AOK – Die Gesund- heitskasse für Niedersachsen, Regionalein- heit Oldenburg, des Themas systematisch Diskutierten beim Oldenburger Sym- posium2019, wie man „demFachkräf- temangel perspek- tivisch begegnen“ kann (von links): Jürgen Lehmann, Prof. Dr. Rainer Lisowski, Prof. Dr. Jutta Rump, Danny Behrendt, Verena Albrecht, Tobias Lohmann, Reinhild Trost, Dirk Haft, Andreas Paschke und Eckhard Harjes. 60
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy