100 Jahre AGV
und gibt es die Arbeitskreise Öffentli- ches Tarifrecht, Auslandsaktivitäten, Moderne Entgeltformen, EDV und Orga- nisationsleiter . Zusammen mit der Oldenburgischen In- dustrie- und Handelskammer führt der AGV seit 2017 das „PraxisForumArbeit & Wirtschaft“ durch, in dem arbeitsrechtli- che und personalwirtschaftliche Fragestel- lungen behandelt werden. Unter dem Titel „Best Practice“ bietet der AGV seit 2019 ein Informationsformat an, in dem aktuelle und auch künftige The- men der Personalarbeit unter arbeitsrecht- lichen, aber auch arbeitswissenschaftli- chen Aspekten beleuchtet werden. Diese neue Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig Zukunftsthemen, bei denen sowohl rechtlich als auch in der be- trieblichen Umsetzung Unterstützungsbe- darf besteht, häufig aber noch keine gesi- cherten Konzepte und Lösungsmodelle vorliegen. Der AGV fördert bei diesen The- men insbesondere den inhaltlich fundier- ten Informations- und Erfahrungsaus- tausch zwischen den Mitgliedsunternehmen und bietet zugleich fachlich kompetente Hilfestellung an. Oldenburger Symposium Anfang 2000 hob der Arbeitgeberverband Oldenburg zusammen mit dem Bildungs- werk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) ein neues Veranstaltungsformat aus der Taufe: das Oldenburger Symposium . Mit diesem Symposium zum Personalmanagement griffen die Organisatoren frühzeitig ein Thema auf, das bis heute die Unternehmen in der Region beschäftigt: Personalent- wicklung und Personalgewinnung. Ziel- gruppe dieser Veranstaltung sind Ge- schäftsführungen und Personalleiter. Das „1. Oldenburger Symposium Personal- und Weiterbildungsmanagement“ fand am 12. September 2002 statt. Das Thema: „Der Mitarbeiter als Schlüssel zum unterneh merischen Erfolg“. In seiner Begrüßung betonte Jürgen Lehmann, AGV-Hauptge- schäftsführer, damals: „Zu einer neuen Ar- beitskultur gehören flexible, intelligente Arbeitszeiten sowie die Motivation und kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbei- ter. Dazu ist ein innovatives Personalma- nagement vonnöten.“ Das Thema Qualifizierung von Mitarbei- tern nahm das 2. Oldenburger Symposium im Juni 2005 wieder auf. „Der Mitarbeiter als Erfolgsfaktor zukunftsorientierter Un- ternehmen“ war das Motto dieser Tagung im Kreishaus Vechta. Aus Sicht der Exper- Fit für den Datenschutz (von links): Daten- schutzbeauftrag- ter Dr. Michael Drees, IHK-Ge- schäftsführer Bernd Seifert, NWZ-Geschäfts- führer Harold Grönke und AGV- Geschäftsführer Dirk Heitkötter. 58
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy